GEA DairyProQ Automatisches Melkkarussell
Auf Dein Team wartet ein hochmodernes und motivierendes Arbeitsumfeld mit dem Fokus auf Aufgaben der Tierbetreuung. Während ein Operator das Melken überwacht, liefert das Herdenmanagementsystem wertvolle Unterstützung, um die Tiergesundheit im Blick zu behalten. Unterdessen strukturierst Du die Betriebsprozesse übersichtlich bei festen Arbeitszeiten. Plane Dein DairyProQ Melkkarussell mit bis zu drei Melkzeiten pro Tag und rund 120-600 Kühen Melkleistung pro Stunde!
Produktionserfolge im 24/7-Betrieb
DairyProQ sichert Dir durchgängiges 24/7-Melken bei hoher Ausfallsicherheit. Da die einzelnen Melkplatzmodule unabhängig voneinander arbeiten und jeweils über eine eigene Steuerung und ein eigenes MilkRack verfügen, ist das Melken mit dem einzigartigen System immer möglich. Fällt ein Modul aus, lässt sich der Melkplatz kurzfristig sperren und das Servicemodul mit wenigen Handgriffen in einer der nächsten Runden wechseln. Dank dieser Voraussetzung melkst Du einfach in aller Ruhe automatisch weiter.
Automatische Melken mit dem DairyProQ
Einzigartige Melkroutine im Melkbecher
Mit dem automatischen Melkkarussell GEA DairyProQ erfolgt die standardisierte Melkroutine ohne Stress und Hektik. Ganz in Ruhe läuft jede Kuh geradewegs auf das Melkkarussell. Wenige Sekunden später setzt das MilkRack die Melkbecher an, dank der 3D-Kamera immer mit der gleichen Präzision. Der gesamte Melkprozess erfolgt geschützt im Liner (In-liner Everything Prinzip), von der Reinigung und Stimulation bis zum viertelindividuellen Melken und Dippen. Automatisch ansetzen und ungestört melken bedeutet einen sprichwörtlichen Eins-zu-eins-Service für jede Kuh!
Effizientes Gesundheitsmanagement
Leitwertsensoren neuester Generation überwachen im DairyProQ die Eutergesundheit je Viertel präventiv und geben Dir die Möglichkeit für ein zielführendes Gesundheitsmanagement: Bei erhöhten Leitwerten und sinkender Milchmenge verschafft Dir ein Schnelltest vor dem Melken Klarheit. Durch anschließende Selektion und rechtzeitige Maßnahmen kannst Du die entsprechenden Kühe umso schneller auf das Leistungsniveau zurück bringen und automatisch Zeitaufwand, Milchverluste und Behandlungskosten senken!
Von der GEA Kompetenz profitieren
Im GEA DairyProQ stecken geballtes Wissen um praxisgerechtes Melken und führende Entwicklungskompetenz. Innovative Serviceleistungen der GEA Fachzentren runden das Gesamtkonzept ab: Service und Wartungsarbeiten können während des Melkens erfolgen, Du profitierst von einem reibungslosen Betrieb ohne Stillstandzeiten. Die Monitoring-Software GEA FarmView macht es Dir oder Deinem Servicetechniker leichter, Dein automatisches Melksystem per Online-Diagnose zu überprüfen.
Mit einem Servicevertrag gut gerüstet in die Zukunft
Schütze Dich vor unerwarteten Kosten und Ausfallzeiten: Mit einem Servicevertrag von GEA und der optionalen und flexiblen Gewährleistungsverlängerung von zwei bis zu fünf Jahren gehst Du gut gerüstet in die Zukunft. Die Partnerschaft mit GEA bedeutet ein Plus an Sicherheit!